Lesedauer:
Ihr sollt TANZEN, verdammt!
Dank lustiger Erfahrungen mit ein paar Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft biete ich nun einen Techno-Workshop, bzw. Electronic-Dance-Music-Kurs an. Die Workshop-Teilnehmer_innen erstellen gemeinsam einen Elektro-Dancetrack, spielen diesen live ein und bekommen das fertige Stück zum Abschluss als .mp3-Datei. Musikalische Vorkenntnisse sind NICHT nötig!
Techno/House/Electro Workshop für junge Menschen
Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem „Machen”. Die Mädchen und Jungen sollen mit Spaß und Entdeckergeist crazy Sounds aus den elektrischen Kisten zaubern und diese gemeinschaftlich zu EDM-Musik verwursten. Es fiept, knarzt, brummt und wummert – wir spielen vor allem mit handlichen Geräten der Hersteller Behringer, Casio, Gakken, Korg, MAM, MFB und Roland und je nach Lust und Laune auch mit dem einen oder anderen „großen“ Synthesizer. In den gemeinsamen 3 Stunden werden folgende Themen behandelt:
- Synthesizer und Drum-Maschinen – was ist das?
- Sounds basteln – hä?
- Step-Sequenzer-Programmierung – auf einmal wird es Musik
- Elektro-/Techno-/House-/Acid-Track: spielerisch gemeinsam ein Gefühl für den Aufbau eines Songs entwickeln und zum Abschluss live aufnehmen
- wenn es zeitlich passt: Stimmverzerrung mit dem Vocoder – da muss man nicht mal singen können
Zu Beginn bekommt jede_r eine Trommel, wir testen und trainieren kurz gemeinsam unser Rhythmusgefühl und klären was ein „Pattern“ oder eine Sequenz ist. Anschließend suchen sich die Teilnehmer_innen ein elektronisches Instrument aus und probieren es nach kurzer Einweisung soundmäßig über Kopfhörer aus. In dieser Phase erkläre ich jeder und jedem einzeln, wie man Klänge erzeugt und verändert, sowie eine einfache Technik zur Programmierung von kleinen Patterns und Sequenzen, die später in das gemeinsame Stück eingebaut werden können. Ich erkläre auch kurz was zu Tonarten, Tempo und Takt, so dass alles hinterher zueinander passt und kompatibel ist.
Nachdem die Teilnehmer eine Weile individuell experimentiert haben bringen wir die Instrumente zusammen: es wird erstmal „gejammt“, also frei nach Schnauze alles zusammengemischt. Darüber finden wir zum Aufbau, es entsteht gemeinsam ein Gefühl dafür, wann man etwas hinzufügt, ändert oder wieder weglässt, wann es atmosphärisch wabern sollte oder wo ein Boost oder ein Breakdown hingehört, falls es das braucht. Die Musik leitet uns als Ganzes, aber alle erpüren auch ihre einzelnen Elemente.
Was, wer, wo, wieviel?
- 3 - 4 Plätze pro Workshop
- für Kinder und Jugendliche von ca. 8 - 16 Jahren
- Workshopdauer ca. 3 Stunden
- Kosten 30 € pro Person*
- jede_r bekommt zum Abschluss den gemeinsam geschaffenen Track als .mp3
nächste Workshops:
~ Herbst 2023
genaueres im August, wenn meine aktuellen Projekte mir wieder mehr Spielraum lassen
Anmeldung über mein Kontaktformular
Weitere Termine gebe ich hier bekannt, sowie jederzeit auf Anfrage. Den Workshop biete ich auch als Event für einen Geburtstag oder als Gutschein an.